Grundlegendes zum Skifahren

Skifahren

Beim Skifahren geht es im Grunde darum, stehend auf zwei Brettern, den Skiern, einen Hang hinab zu rasen. „Skifahren“ oder „Schifahren“, manchmal auch in „Ski fahren“ getrennt, „Skilaufen“ oder „Schilaufen“, „Skisport“ als allgemeiner Oberbegriff oder auch ganz einfach „Ski“. Prinzipiell umfasst der Wintersport Ski auch die auf der Unterseite Langlauf beschriebene Sportart. Weil die meisten der Meinung sind, dass Skilanglauf ganz klar eine eigenständige Sportart ist, wird dies auch so angesehen. Auch die weiterentwickelte Sportart Snowboarden, beschrieben auf der Unterseite Snowboarden gründet aufs Skifahren und wurde daraus weiterentwickelt. Gleiches gilt auch für die Wintersportart Skibob, diese wird neben der Sportart Skifahren gerne betrieben, hat aber ebenfalls bereits ihre eigene Definition inne.

Herkunft des Skisport

Das Skifahren stammt leider nicht aus Österreich, sondern aus der norwegischen Landschaft Telemarken. Doch wurde das Skifahren in Norwegen lediglich wiederentdeckt und verbreitet. In Wirklichkeit wurde das Skifahren schon im 17.Jahrhundert von den Bauern in Slowenien praktiziert. Schon dort donnerten ein paar Verrückte auf Brettern steile Skipisten hinab. Angeblich sind sie sogar schon Slalom gefahren. Nur fand das Skifahren von dort aus leider keine starke Verbreitung, sonst hätte man Skifahren schon früher genießen können. In Norwegen wurden auch die ersten wirklichen Skier entwickelt, welche nicht einfach nur Bretter waren, sondern in Sachen Form schon den heutigen Skiern ähnelten.

Entwicklung des Skifahren

In den 1890er Jahren erfuhr das Skifahren einen regelrechten Boom. Weltweit wurden Skier aus Norwegen importiert und so konnten Jung und Alt endlich in vielen Ländern der Welt dem Skisport nachgehen und im Schnee Skifahren. Österreich gehörte selbstverständlich auch zu den ersten Ländern, in denen die Sportart stetig an Beliebtheit gewann. Skifahren wurde nun von Jung und Alt ausgeübt. Österreich war natürlich prädestiniert fürs Skilaufen, denn mit den Alpen verfügt Österreich über sehr gute Skigebiete, die nur so zum runter brettern einladen. In den 50er Jahren wurde dann so langsam das Skifahren nicht nur aus rein sportlichen Hintergründen praktiziert, sondern auch um soziale Kontakte zu pflegen oder, genauer gesagt, um zu feiern. Es war die Geburtsstunde des Apres Ski. Tagsüber die Pisten runter rasen und Abends zusammen mit Freunden und Bekannten das Skifahren in Österreich beim so genannten Apres Ski ausklingen lassen, also grob gesagt feiern gehen.

Siehe auch interessanter Artikel auf heute-erlebt.de zum Thema Carving Ski: https://heute-erlebt.de/carving-ski

Weitere Informationen und Angebote zum Thema Skiurlaub Österreich finden Sie auf www.skiurlauboesterreich.org und bei Interesse speziell zu Reiseinfos Alpen werden Sie bei alpen-reise.info fündig.

Video zur Geschichte des Skifahrens

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden